Die Basis bildet eine Bibliothek verschiedener Geschäftsprozesse, die genau so verwendet werden können, oder an Ihre Anforderungen angepasst werden. Dabei bleibt das System zu 100% Releasefähig.
Es können ebenso neue Geschäftsprozesse erstellt werden. Sie entscheiden, welche Abläufe in Ihrem Unternehmen in einem Geschäftsprozess abgebildet werden müssen. Bestandteil eines Geschäftsprozesses ist neben einer ISO Beschreibung, die Zuständigkeit, Berechtigungen und der zeitliche Ablauf, der vorausgesetzt wird.
Für verschiedene Branchen stehen typische Geschäftsprozesse zur Auswahl.
Alle Reports und Auswertungen können verwendet werden, wenn Ihr Firmenlogo und allenfalls Ihre Bankangaben in den Firmenstammdaten hinterlegt werden.
Folgende Module sind Bestandteil von capelo.
Es können ebenso neue Geschäftsprozesse erstellt werden. Sie entscheiden, welche Abläufe in Ihrem Unternehmen in einem Geschäftsprozess abgebildet werden müssen. Bestandteil eines Geschäftsprozesses ist neben einer ISO Beschreibung, die Zuständigkeit, Berechtigungen und der zeitliche Ablauf, der vorausgesetzt wird.
Für verschiedene Branchen stehen typische Geschäftsprozesse zur Auswahl.
Alle Reports und Auswertungen können verwendet werden, wenn Ihr Firmenlogo und allenfalls Ihre Bankangaben in den Firmenstammdaten hinterlegt werden.
Folgende Module sind Bestandteil von capelo.
Hauptform
Die Startform ist einstellbar. So kann für jeden Benutzer der ideale Bereich für den Start eingestellt werden.
Einerseits kann über Menüs bedient werden, oder es werden Symbole für den direkten Sprung in ein Modul angewendet.
Hier kann auch die Hilfe in Form eines Benutzerhandbuches aufgerufen werden.
Ein Benutzer kann mit 1 Lizenz mehrere Fenster geöffnet halten und so optimal zwischen den Bereichen wechseln.
Einerseits kann über Menüs bedient werden, oder es werden Symbole für den direkten Sprung in ein Modul angewendet.
Hier kann auch die Hilfe in Form eines Benutzerhandbuches aufgerufen werden.
Ein Benutzer kann mit 1 Lizenz mehrere Fenster geöffnet halten und so optimal zwischen den Bereichen wechseln.
Firmenstammdaten - Mitarbeiter
Die Mitarbeiterbasisdaten werden sehr oft aus einem vorgelagertem HRMS (Human-Ressource-Management) System oder aus einem Payroll (Lohnabrechnungssystem) über eine Schnittstelle übernommen. Wenn dies der Fall ist, sind bestimmte Felder im ERP nicht bearbeitbar.
Da ein ERP-System nantürlich noch einige weitere Angaben zum Mitarbeiter benötigt, werden diese zum Grossteil in den Firmenstammdaten hinterlegt. Die Zuweisung der Sicherheits-Rolle erfolgt im Modul "Sicherheitsverwaltung".
Sie können die Mitarbeiter bei Bedarf mit einem Foto versehen. Ebenso können Sie die Mitarbeiter für die Zeiterfassung aktivieren. Unter dem Menüpunkt QCQ können die Qualifikationen und Kompetenzen angegeben werden. Diese Angaben sind speziell für das Modul Personaleinsatzplanung und der automatischen Zuweisung zu einer hinterlegten Schicht von Bedeutung. Ebenso können diese Daten bei der Stellvertretungssuche wichtig sein.
Unter dem Menüpunkt "Kapazität" sind die Zeitmodelle eines Mitarbeiters hinterlegt. Normalerweise werden diese Daten vom Payrollsystem übertragen.
Auch hier können individuelle Zusatzfelder für den Mitarbeiterbereich hinterlegt werden.
Da ein ERP-System nantürlich noch einige weitere Angaben zum Mitarbeiter benötigt, werden diese zum Grossteil in den Firmenstammdaten hinterlegt. Die Zuweisung der Sicherheits-Rolle erfolgt im Modul "Sicherheitsverwaltung".
Sie können die Mitarbeiter bei Bedarf mit einem Foto versehen. Ebenso können Sie die Mitarbeiter für die Zeiterfassung aktivieren. Unter dem Menüpunkt QCQ können die Qualifikationen und Kompetenzen angegeben werden. Diese Angaben sind speziell für das Modul Personaleinsatzplanung und der automatischen Zuweisung zu einer hinterlegten Schicht von Bedeutung. Ebenso können diese Daten bei der Stellvertretungssuche wichtig sein.
Unter dem Menüpunkt "Kapazität" sind die Zeitmodelle eines Mitarbeiters hinterlegt. Normalerweise werden diese Daten vom Payrollsystem übertragen.
Auch hier können individuelle Zusatzfelder für den Mitarbeiterbereich hinterlegt werden.
Adressen
- komfortable Suche über alle relevanten Felder
- Eine oder mehrere Adressen können ausgewählt werden
- Zusatzfelder können definiert werden
- GPS Koordinaten werden automatisch ermittelt und die Karte angezeigt
- Notizverwaltung mit der Möglichkeit CRM Dokumenten, Bilder und Filme zu speichern
- Adressverantwortliche
- Vorgaben für die Geschäftsprozesse können angegeben werden
- Doppelklick auf eine Telefonnummer wählt direkt
- Doppelklick auf eine Mailadresse öffnet direkt den Mailclient
- Doppelklick auf eine URL öffnet direkt den Browser
- Kontakte zu einer Adresse können verwaltet werden
- PDF-Forms können hinterlegt werden (Besuchsberichte, Anforderungsprofile, Pflichtenhefte)
Stammdaten Produkte
- komfortable Suche über alle relevanten Felder
- Eine oder mehrere Produkte können ausgewählt werden
- Beliebig viele Texte definierbar
- Texte können formatiert werden und auch Fotos/Graphiken beinhalten (RTF Texte)
- Alle Texte können mehrsprachig erfasst werden
- Beliebig viele Lager mit Preisen können zu einem Produkt definiert werden
- Lagerfach oder Lagerplätze sind pro Lager einstellbar
- Für Kunden und Lieferanten können Daten für den Verkauf/Einkauf hinterlegt werden
Projektbearbeitung
Hier werden alle freigegebenen Geschäftsprozesse definiert.
Je nach dem definierten Verlauf und den hinterlegten Daten werden die einzelnen Schritte abgeschlossen und somit an die nächste Stelle im Betrieb weitergegeben. Jede Aktivität ist nachvollziehbar Wer und Wann etwas erledigt hat.
Bis auf bestimmte Ausnahmen sind grundsätzlich alle Schritte wieder stornierbar. Ausnahmen sind zum Beispiel erstellte Rechnungen, die bereits in das Rechnungswesen übergeben wurden.
Jeder Mitarbeiter arbeitet mit seinem Leitstand und hat so immer die aktuelle Übersicht der überfälligen, aktuellen und zukünftigen Aktivitäten.
Je nach dem definierten Verlauf und den hinterlegten Daten werden die einzelnen Schritte abgeschlossen und somit an die nächste Stelle im Betrieb weitergegeben. Jede Aktivität ist nachvollziehbar Wer und Wann etwas erledigt hat.
Bis auf bestimmte Ausnahmen sind grundsätzlich alle Schritte wieder stornierbar. Ausnahmen sind zum Beispiel erstellte Rechnungen, die bereits in das Rechnungswesen übergeben wurden.
Jeder Mitarbeiter arbeitet mit seinem Leitstand und hat so immer die aktuelle Übersicht der überfälligen, aktuellen und zukünftigen Aktivitäten.